Home > Ladiesnite > Archiv > 2004

2004

Gründungsgeschichte


Besondere Fügungen und Umstände stehen oft Pate bei der Entstehung von neuen Veranstaltungsreihen. So auch bei der Idee zum Konzertereignis Ladies Nite.

Hier eine kurze Aufklärung:

Ein privates Bauvorhaben zwang Rolf Jörin, Leiter der Musikschule z’Hof in Oberdorf, den Unterricht während der Sommermonate im Jahr 2004 vorübergehend in andere Räumlichkeiten zu verlegen. Fündig wurde er im Gasthof Eidgenossen, wo ihm die damalige Wirtfamilie Felber grosszügig einen geeigneten Raum zu Verfügung stellte. Zum Dank für die liebevolle Gastfreundschaft sollten die Wirtsleute zusammen mit ihrem Freundeskreis in den Genuss eines kleinen Abschiedskonzertes kommen. Dabei rechnete Rolf Jörin allerdings nicht mit der grossen Unternehmungslust der Wirtin. Sie regte bei der Vorstellung der Konzertidee sofort den Gang an die Öffentlichkeit an, ein grösseres Publikum sollte in den Genuss des Musikabends kommen, der inzwischen auch bereits den Namen Ladies Nite (damals noch Ladies Night geschrieben) erhalten hatte.
Am 24. September 2004 war es dann soweit. Fünf bezaubernde Sängerinnen, der Jugendchor Voices of Joy, der Musiker Roman Wenger und am Grand Piano der Gründer der Veranstaltung Rolf Jörin, unterhielten ein begeistertes, gut 100 – köpfiges Publikum, mit Melodien aus Klassik, Pop & Rock und wunderschönen Balladen. Die Reaktionen der Besucher im Anschluss an das Konzert waren dermassen grandios, dass es Rolf Jörin nicht schwer fiel, gemeinsam mit seiner hilfsbereiten Gattin Radmila, für das Jahr 05 eine Fortsetzung zu planen.

Die Ladies Nite war geboren!